Eine Suchmaschinen-Optimierung besteht in der Regel immer aus zwei Arbeitsschritten. Um ein gutes Ranking in den Suchmaschinen zu bekommen, muss eine Onpage- und eine Offpage-Optimierung durchgeführt werden. An erster Stelle steht dabei immer zuerst die Onpage-Optimierung, also alle Maßnahmen, die direkt selbst beeinflussbar an der eigenen Webseite durchgeführt werden können.
Eine der wichtigsten Aufgaben ist dabei, die Optimierung der sogenannten Schlüsselwörter, auch Keywords genannt. Darunter versteht man die Suchbegriffe, mit denen ein User später im Internet nach bestimmten Dingen sucht. Um es der Suchmaschinen später möglich zu machen die Seite zu finden, so müssen diese Schlüsselwörter auf der eigenen Seite im dortigen Text vorhanden sein und dies auch noch in einer bestimmten Dichte. Am besten ist es, wenn dieser Suchbegriff schon in der Domain eingebaut ist und am besten auch noch in den Titeln aller Unterseiten vorkommt. Bei der Wahl dieses Keywords muss man genau darauf achten, dass damit der Inhalt der Webseite, seine Produkte oder auch Dienstleistungen optimal beschrieben werden. Wichtig ist auch die Platzierung dieses Wortes und sollte möglichst weit am Anfang stehen. Es sollte aber auch beachtet werden, dass ein solcher Suchbegriff richtig geschrieben wird und auch im Sprachgebrauch gut verbreitet ist. Nur dann kann die Seite später auch wirklich gefunden werden.
Für diese Aufgabe ist es auch empfehlenswert, sich einmal die Webseiten von Konkurrenten genau anzusehen und festzustellen, welche Suchbegriffe von diesen verwendet werden. Hilfreich ist es auch immer, im Freundes- und Bekanntenkreis sich umzuhören, mit welchen Begriffe diese ihr Produkt oder ihre Dienstleistung suchen würden. Es muss so alltagstauglich wie nur möglich gestaltet werden, denn nur dann bekommt man genug Zugriffe auf seine Webseite. Manchmal kann es auch hilfreich sein, statt eines einzelnen Keywords eine Kombination aus zwei oder drei Wörtern zu wählen.
Erst wenn die Aufgaben der Onpage-Optimierung abgeschlossen sind, macht man sich nun an die Offpage-Optimierung, die genauso gewissenhaft durchgeführt werden sollte.
Für diese Aufgabe ist es auch empfehlenswert, sich einmal die Webseiten von Konkurrenten genau anzusehen und festzustellen, welche Suchbegriffe von diesen verwendet werden. Hilfreich ist es auch immer, im Freundes- und Bekanntenkreis sich umzuhören, mit welchen Begriffe diese ihr Produkt oder ihre Dienstleistung suchen würden. Es muss so alltagstauglich wie nur möglich gestaltet werden, denn nur dann bekommt man genug Zugriffe auf seine Webseite. Manchmal kann es auch hilfreich sein, statt eines einzelnen Keywords eine Kombination aus zwei oder drei Wörtern zu wählen.
Erst wenn die Aufgaben der Onpage-Optimierung abgeschlossen sind, macht man sich nun an die Offpage-Optimierung, die genauso gewissenhaft durchgeführt werden sollte.
robert.fuhrmann - 29. Dez, 08:24